Leben im Don Bosco-Haus

1968 gründete Schwester Maria von de Berg den Verein, welcher inzwischen rund 250 Mitglieder umfasst und Träger de Einrichtung ist. Das Don Bosco-Haus liegt in dem idyllischen Kurort Mölln in eigenem Waldgebiet.
Es bietet in sechs Wohnhäusern mit individueller Ausrichtung ein Zuhause für 157 Bewohner in 25 Wohngruppen, betreut von 270 Mitarbeitern.

In seiner Tradition sieht sich das Don Bosco-Haus den christlichen Grundwerten verpflichtet:
Jeder Menschist von Gott ins Leben berufen und mit einer unverlierbaren Würde ausgestattet.
Nach unserem Leitspruch „Du sollst den geknickten Halm nicht brechen“ sind Unvolkommenheiten und Begrenztheiten für Mitarbeiter und Bewohner gleichermaßen in unserem christlichen Menschenbild akzeptabel.

Jeder Bewohner soll bei uns so glücklich wie möglich leben können, orientiert an seiner Individualität und seinen persönlichen Bedürfnissen. Das umfangreiche heilpädagogische Therapie- und Förderangebot berücksichtigt gezielt die Möglichkeiten des Einzelnen und hilft ihm bei der Entwicklung seiner eigenen Persönlichkeit.

Unser ganzheitliches Therapie- und Förderangebot umfasst Physiotherapie, Ergo-, Blinden- und Musiktherapie/Rhythmik, Logopädie sowie den Web-, Werk- und Stickbereich, sensormotorische Integration, basale Stimulation, gezielte Förderung für Menschen mit autistischem Syndrom, Erwachsenenbildung, religiöse Angebote und Hippotherapie sowie therapeutisches Schwimmen und Sport neben schulischer Förderung in Kooperation mit der Steinfeldschule (Förderzentrum) Mölln.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Einrichtung zu unterstützen durch Finanzierung der nicht durch den Pflegesatz abgedeckten besonderen Leistungen.
Dazu zählen außergewönlich kostenintensive Wahrnehmungsmaterialien und erweiternde Baumaßnahmen.
Daher sind wir dankbar für jede Spende.