Das Projekt bietet ein sinnvolles und interessantes Tätigkeitsfeld im Bereich der Fördermöglichkeiten für unsere Bewohner mit ASS.
Nach intensiver Vorbereitung konnten wir mit diesem erlebnispädagogischen Angebot in Kleingruppen beginnen. Ganz im Sinne von Entschleunigung können unsere Bewohner teilhaben oder selbst aktiv sein, wie bei der Rezeptvorbereitung, dem Abwiegen, Mixen und Kneten der Zutaten bis hin zum Teigling formen und abbacken. Beim Ausprobieren unterschiedlicher Öko-Brote, Brötchen und Pizzen haben wir viel Freude und sind hoch motiviert. Danach diese Köstlichkeiten zu genießen, das rundet unser Angebot selbstverständlich ab.
Der Bereich „Arbeiten“ ist durch unterschiedliche Arbeits- und Beschäftigungsangebote gekennzeichnet. Die Beschäftigung dient der Tagesstrukturierung, der Aktivierung, der Selbständigkeit, der Ausdauer, dem Sozialverhalten sowie der Förderung handwerklicher Fähigkeiten. Jeder Arbeitsbereich bietet unterschiedliche Inhalte und stellt spezifische Anforderungen an die Bewohner. Alle Arbeitsbereiche haben einen konkreten Bezug zum Lebensalltag. Bei der Auswahl von Arbeitsbereichen werden besondere Kriterien berücksichtigt, die für die autistisch behinderten Bewohner von größter Bedeutung sind. Die Tätigkeit ist ganzheitlich ausgerichtet, das heißt, dass der Arbeitsprozess von Anfang bis Ende nachvollziehbar bleibt. Zudem gibt es eine große Anzahl sich ständig wiederholender Tätigkeiten, so dass das Bedürfnis nach Strukturierung und Kontinuität erfüllt wird.
Die Produkte und Dienstleistungen fließen zum größten Teil in die Selbstversorgung der Einrichtung mit ein. In dem hauseigenen Backhaus werden an zwei Tagen in der Woche Brote für den Eigenbedarf gefertigt. Der Ablauf des Backens ist genau festgelegt und mit Hilfe von Bildern und einfachen Texten überschaubar gestaltet. Die Arbeitsbereiche innerhalb der Backgruppe sind:
- das Backhaus mit Holz anheizen
- das Messen und Abwiegen der Zutaten
- den Teig von Hand und mit der Rührmaschine kneten
- Vorbereitungen für den nächsten Backtag (Holz sammeln, Vorräte kontrollieren und ergänzen)
Hier kann das Arbeiten nach einem genauen Zeitplan sowie Arbeitssicherheit und –hygiene gelernt werden.