Sonntagsgeschichten

Das Don Bosco-Haus feiert am Dienstag den Don Bosco-Tag mit einem bunten Programm mit Musik, Rhythmik, Spiel und Bewegung vom Rondell über den Dorfplatz bis zum Hofladen. Crescendo hat ein Mitmachkonzert vorbereitet. Am Nachmittag wird in den Wohngruppen mit vielen Aktionen weitergefeiert. Wir freuen uns auf einen fröhlichen bunten Tag im Sinne Don Bosco „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.“


Sonntagsgeschichte 22.01.2023

Hallo, ihr Lieben!🤩🤗
Was für eine Woche war das…
Bei uns im Don Bosco-Haus war wieder richtig viel los – nicht nur, dass der Erzbischof Dr. Heße uns besuchte, auch unser neuer SnoezleRAUM war im vollen Betrieb, denn eine Schulklasse aus dem BBZ Mölln war wieder zum Praktikumsbesuch bei uns und lernte viel über Sinneswahrnehmung, dann ist ein neuer mobiler SnoezleWAGEN eingetroffen (dazu in den nächsten Tagen mehr) und die ersten Ergebnisse aus unserem Erwachsenenbildungskurs „Töpfern“ sind zur Weiterverarbeitung fertiggestellt…Hier ein paar Eindrücke und … Natürlich wünschen wir euch einen gesegneten schönen Sonntag, wieder einmal mit dem Gruß der Nordkirche und eine gute spannende neue Woche mit lieben Grüßen aus dem Don Bosco-Haus💕💞💕.

Start 2023

Wie im Sonntagsgruss bereits erwähnt starteten in dieser ersten Woche des Jahres gleich die ersten Kurse der Kreativwerkstatt im Rahmen der Erwachsenenbildung.
Der Kurs „Töpfern“ führte natürlich auch in die Töpferei von Familie Möwert, es werden Teller und Kleingegenstände getöpfert. Momentan trocknen die Teller für zwei Wochen, dann wird die Kursgruppe erneut hinfahren, um ihre Teller in der Töpferei zu bemalen.
Ganz nebenbei konnte unser tolles Team sich Tipps und Tricks von Frau Möwert abholen und die ganze Gruppe natürlich Töpferscheibe und viele andere Materialien kennenlernen. Ein spannender Kreativ-Kurs – DANKE an das Team für die tolle Idee!
Natürlich waren am Sonntag auch die Sternsinger bei uns, um uns den Segen zu bringen, das war für unsere Kleinen ein ganz besonderes Erlebnis und wir danken für euren Besuch, den Segen und euren Gesang!
Ja, und auch unsere Pferde brauchen Beschäftigung – dafür gibt es zum Beispiel die sogenannten HOY-TOYS. Diese werden von einer unserer Ranch-Betreuungsgruppen regelmäßig mit Heu befüllt und die Falabellas können dann spielerisch an ihr Futter gelangen. Und, wie man sieht, nicht nur die Falabellas haben daran ihre Freude…
Ja, war schon viel los…Toller Jahresstart, tolle Themen, tolle Bewohnerinnen und Bewohner, TOLLES TEAM😍😍😍

 


LEUTE, liebe Leute!
Es wird ernst, total ernst.
Nur noch zwei Tage!!!
Zwei Tage, und dann … ist endlich unser ERNTEDANKFEST, JAAA!!!!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Alles wird geschmückt, die Herbst-Drachen🪁🪁🪁 in Flugposition gebracht, Musikinstrumente 🎺🎷🎸poliert, Kürbisse 🎃🎃🎃geputzt.
Achja, KÜRBISSSSSEEEE!
Davon kann man ja NIE genug haben von wegen Kürbisbrot, Kürbissuppe und so.
Und dann die Dekoooo, wir brauchen mindestens 1 Trillion Kürbisse.
Puuuh, da hilft nur eines – SELBERSAMMELNNN!!📢📢📢📣📣📣
AUF GEHT’S!!!….
Doch seht selbst …🎥📽🎬

🍁🍂🌾🎃🍃🌻ERNTEDANKFEST🌻🍃🎃🌾🍂🍁
Na, ihr kennt uns ja … auch wenn es öffentlich NICHT MÖGLICH ist wie sonst immer, also vor Corona 🙄🤨 … feiern wir pandemiekonform leider nur unter uns auch in diesem Jahr unser Erntedankfest.
(Es ist also KEIN ÖFFENTLICHES FEST! )
Aber es ist wichtig!!!
Es gibt nämlich ganz viele Punkte, für die wir danken möchten …
Drückt uns die Daumen, dass das Wetter mitspielt, in unserer nächsten Sonntagsgeschichte berichten wir euch dann von unserem Fest.
Eins steht fest: Wir vermissen euch, jetzt müssen wir das ganze Kürbisbrot alleine essen🥴😏, und Ernteumzug wäre mit euch viel schöööner, aber … hoffen wir auf das nächste Jahr!

🔔🥁🎷🎺🎸💛WELCOME DAY💛🎸🎺🎷🥁🔔
Dürfen wir mal kurz vorstellen:
Von links nach rechts …
Sabrina Bendisch, Heilerziehungspflegerin und in Haus IX gestartet, Michelle Fischer, Mitarbeiterin im Betreuungs- und Sozialdienst und nun in Haus VII ansässig und Jessica Neske, frisch als Erzieherin in Haus V angefangen.
Anlässlich des WELCOME DAYs wurden sie von der Vorstandvorsitzenden Petra Harms am neuen Arbeitsplatz begrüßt und mit einem kleinen Präsentkorb überrascht, der neben ausführlichem Infomaterial ausreichend Nervennahrung und Vitamine für den neuen Job enthielt😉.
Liebe Jessica, liebe Michelle, liebe Sabrina –
HERZLICH WILLKOMMEN im Don Bosco – Haus!
Seit 1. bzw. 4. Oktober gehört Ihr nun zu unserem großen Team, was uns sehr freut! Danke für Eure Entscheidung, uns mit Eurem Wissen, Eurer Erfahrung und Eurer Motivation zu bereichern und zu unterstützen.
Die erste Woche und unsere gemeinsamen Lacher 🤩🤩 haben schon gezeigt, dass wir ganz toll zusammen passen.
Wir als Team und natürlich auch die Bewohner*innen wünschen Euch von Herzen einen guten Start, eine erfolgreiche Einarbeit mit Euren Paten, Zufriedenheit und Freude durch Eure Arbeit in den Wohngruppen und vor allem ganz viele Glücksgefühle!
Schööön, dass Ihr da seid!
ALLES GUTE IN EUREM NEUEN JOB UND
WARMLY WELCOME!💛💛💛
Der Welcome Day soll nach Idee von Heimleiter Harry Harms eine kleine, aber wichtige Tradition werden für das Don Bosco-Haus und den Birgittenhof, denn neue Mitarbeiter*innen sind für unsere Unternehmen, für die Teams in den Häusern und für die Bewohner*innen assistierende Unterstützung und erfrischende Bereicherung zugleich.

 

 

 


ERNTEDANK

🍄🥖🍯🫒🥕🥔🍆🍁🍂🍃
In den letzten Jahren haben wir hier in unseren Einrichtungen tolle Dankfeste feiern können, das zeigen die Fotos der Vorjahre auf unserer Seite. In diesem Jahr gibt es wieder ein internes Fest hier im Don Bosco-Haus und im Birgittenhof. Wir hoffen natürlich sehr, dass wir mit euch im nächsten Jahr gemeinsam DANKE sagen können für all das Gute, was uns wieder geschenkt wurde.
Ja, die Zeiten sind durchaus schwierig, und Angst oder Bedenken schleichen sich gern unter unsere Gedanken, aber … uns wird jeden Tag auch etwas Gutes zuteil. Das ist guuut! Motiviert. Entspannt.
Gesundheit zum Beispiel, eine gelungene Prüfung, Landesmeisterschaft gewinnen, 50jähriges Jubiläum mit Musik, ein tolles Gespräch, ein sicherer Arbeitsplatz, leckeres Kürbisbrot, ein Riesenkarton Schokoküsse, ein freier Tag, eine tolle Fördereinheit zwischen Pferd und Mensch, eine Flasche Secco, ein toller Spaziergang, mein Hund, mein Lieblingsmensch, richtig Lachen, liebevolle Erinnerungen, ein wunderschöner Herbstgarten, Freundlichkeit, Humor, ein tolles Frühstück, ein guter Film, Geburtstagsfest in der Wohngruppe, Kastanien und Pilze, Feste und Schiffsfahrten, Soendenobjekte für unseren Snoezleraum, herbstliche gebastelte Fensterdeko und auch neue Schuhe, genauso wie Lösungen für ein Problem und ein Haken auf der ToDo-Liste.
Immer wieder ein Anlass, DANKE zu sagen. Es ist eben nicht alles nur trüb oder anstrengend, oft sind es nur Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Und die Gaben und Geschenke, die wir empfangen dürfen geben uns immer wieder die Kraft, ein inneres Gleichgewicht herzustellen zwischen beiden Seiten, welches uns entspannt und stärkt. Dann sind die anstrengenden Zeiten leichter zu bewältigen.
Erntedank ist also nicht nur ein Fest für Lebensmittel, sondern auch ein DANKFEST für unsere Beziehungen, für Gottes Segen und für die vielen Seelenstärker. DANKE!🙏🌾🌻💛💫

 


Lieber Tom Meissl,
liebe Unterstützer*innen,
DANKE für diese tolle Idee – 1000 PS für 1PS!!!
Toll, dass ihr mit diesem Waaahnsinnstag uns ein neues Therapiepferd ermöglicht!!!
Wir sind natürlich dabei und freuen uns auf euch alle und auf eure genialen Cars.
Und auf Crashed Balcony, die dort für alle auftreten neben vielen anderen Bands.
KOMMT VORBEI! LOHNT SICH!!!🤩💯✌️👏🕺💃

 


 

08. Mai 2022

Kleiner Sonntagsrückblick auf die letzte Woche – Förderangebot MUT – MENSCH UND TIER. Schafft Vertrauen, schenkt Freude und macht uns MUTIG🤩. Danke ans Team, ihr seid großartig!

 


01. Mai 2022

Hallo, ihr Lieben,
es gibt wieder ein paar Neuigkeiten aus dem Don Bosco-Haus … lest selbst…
Wir können nur sagen:
HERZLICH WILLKOMMEN, IHR LIEBEN KLEINEN SEELCHEN!
Unsere Herzenswärme gehört euch. Wir möchten, dass ihr bei uns Ruhe finden und ganz glücklich werden könnt.
Bogdan, das heißt übersetzt GESCHENK GOTTES – du und deine kleinen Freundinnen und Freunde seid unser Familienzuwachs und bereichert uns, weil wir dankbar erkennen dürfen, wie wertvoll unser LEBEN IM FRIEDEN ist.
Euren vielen Geschwisterchen im Herzen, die mit euch geflohen sind und all euren Betreuer*innen wünschen wir Kraft, Ruhe und Zuversicht mit Gottes Segen.
Und unserem großartigen Team aus Haus 4 unter der Leitung von Bärbel Hanschmann danken wir herzlich für euer riesengroßes Engagement. 😍🥰❤️

 


 

 

 

 

5. Mai – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen 

5 Jahre freuen sich bereits unsere Bewohner*innen über die Anbindung des Don Bosco-Hauses an den öffentlichen Nahverkehr der Stadt Mölln. Ob zum Shoppen oder zu den Veranstaltungen in die Innenstadt, dank dieses  inklusiven Angebots der Ratzeburg-Möllner Verkehrsbetriebe GmbH können unsere Bewohner*innen nun barrierefrei am Stadtleben teilnehmen. Solche Angebote und Projekte sind Ziele des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

In den letzten Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf. Die vielfach noch fehlende Barrierefreiheit, die in diesem Jahr im Fokus des Protesttages steht, gehört dazu. Mit dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ soll sie in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Jede Barriere verhindert die gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Mobilität von Menschen mit Behinderung. Der Protesttag ist ein Aufruf an alle Bürger*innen, Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen.

 


Quelle: Möllner Markt vom 05.02.2022 

 

 

 Jahreswechsel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*🌟Jahreswechsel🌟*
oder was uns unser neues Therapiepferd MOTTE mit auf den Weg gibt….während Lisl sich aufs Altenteil zurückzieht

In leichtem Trab erreichen wir den letzten Tag des Jahres.
Werden langsamer.
Wohltuend nach stürmischem Galopp der letzten Zeit.
Nach Toben, Spiel und Arbeit.
Mag wohlverdient das Eine sich zur Ruh‘ begeben, Altersteilzeit sozusagen.
So scharrt das Neue, Junge schon mit den Hufen. Doch:
Der Schritt ist unsere Gangart nun bis das Jahr endet.
Vorsichtig verlassen wir vertrautes Terrain.
Bereit, uns dem Neuen zu stellen.
Voller Respekt. Aber mit Stolz und Mut.
Auf geht’s.
Aus Schritt
wird Trab
wird Galopp.
Kraftvoll. Voller Neugier.
Entschlossen.
Entschlossen schütteln wir die Mähne. Richten uns aus.
Die Luft ist frisch und klar.
Ein tiefer Atemzug und wieder
AUF GEHT’S!
Wohin der Wind uns auch führen mag.
So viele Abenteuer warten.
Wir sind mitten drin.
Der Wintermorgen lässt uns unsere Wünsche spüren.
Unsere Möglichkeiten ahnen.
Und Gewissheit ist da auch – wir sind nicht allein auf unserem Weg.
Was gibt es also Schöneres als das Hoffnungsbild am Neujahrstag – das aufgeregte ungeduldige Schnauben hören und den heissen lebendigen Atem in der Morgenluft sehen?
Aufbruch ins Neue.
oh JA!!!
Guten Weg!

copyright©️ph,DonBosco-Haus,Mölln

 

 

 

 

 

 

St. Martin, St. Martin 🪗🎸🎵🎶
Ist es nicht fantastisch, dass wir trotz dieser Coronapest es immer wieder schaffen, die Feste zu feiern wie es sein muss? Was sollen denn unsere Bewohner:innen denken, wenn St. Martin sich nicht auf seinem Pferd blicken lässt, um mit uns seinen Mantel zu teilen? Was wäre St. Martin ohne den Weckmann, auch Stutenkerl genannt, den wir uns miteinander teilen? Und was ist ein Tag ohne Musik?
Fad.
Daher haben wir mit entsprechendem Hygienekonzept und nach 3G-Regel heute unsere Tür geöffnet für St. Martin.
Und unser Kommentar?
Danke, war wieder ein schönes Erlebnis!
Und DANKE an unser grandioses Team für Orga, Essen, Musik, Singen und Auftritt. Und für euer „von Wohnhaus zu Wohnhaus ziehen“, St. Martin hat heute seinen Mantel mit den Armen immerhin siebenmal geteilt – nömlich vor jedem Wohnhaus.
Ihr seid so klasse!!!
D A N K E!!! ❣️

 


Hallo, Ihr Lieben-
jaaa, wir freun uns, dass wir wieder ein Erntedankfest 🍄🍁🍂🍃🍂🍁🍄 feiern können. Aber LEIDER noch NUR intern, OHNE GÄSTE!
Wir werden euch vermissen, wenn wir alle Köstlichkeiten durchnaschen🍟🍔🥣🥗🥮🍩🥤🧃und unseren Ernteumzug abhalten 🚜🚜🚜, natürlich mit Treckerfahren, Musik 🎶🎵🎶🪗🥁 und so …
Achja, Geländespiel gibt’s auch🤩⚽️🪁
Wir hoffen, dass sich das bald ändert und wir wieder miteinander zum Beispiel unseren Adventsbasar genießen können. Daher … lasst euch alle impfen, dann klappt es auch wieder mit der Begegnung!
🌻🍏🍇🍎🥜🧄🥦🥬🥒🫑🥕🌽🧅🌰🌻

 

 


 

NEVER CHANGE WINNING TEAMS
but make them bigger and even greater!
Das ist unser Motto.
‚Seien wir also realistisch, versuchen wir das Unmögliche‘ sagt Che Guevara.
IM TEAM WIRD UNMÖGLICHES MÖGLICH, sagen wir.
Ein Klick – und du zählst auch zum Team.
Wir wollen unsere Teams im Don Bosco-Haus und im Birgittenhof nämlich NICHT ÄNDERN, denn viele tolle, vielfältige talentierte und kreative Menschen zählen dazu.
Wir wollen unsere beiden Teams VERGRÖßERN und sie noch GROßARTIGER machen!
‚Teambildende Maßnahmen‘ sind dazu das Zauber-Motto. Beim Dialog im Dunkeln in Hamburg, Kanu fahren auf dem Ratzeburger See oder Musik und Tanz auf Schloss Dreilützow – wir finden uns zusammen und wollen mehr…Daher:
WIR SUCHEN EUCH!
WIR BEWERBEN UNS BEI DIR!
Infos, Konditionen usw. gibt’s gern direkt ins Ohr🤩!
Ruft📢☎️ uns einfach an oder schreibt uns eine Mail📧:
info@donbosco-haus.de oder 04542 847010
info@birgittenhof.de oder 04542 3811
LET’S STEP TOGETHER!

 


 

 

Kanufahren in der Arbeitszeit ??? 🛶🛶🛶– Yesss!
Huhu, ihr Lieben💕,
mal wieder gab es eine „Teambildende Maßnahme“ bei uns👍👏💪 – Kanufahrt🛶, Volleyball 🏀und die besten Burger der Welt, sogar vegan 🍔🍔 – dazu ein paar Gedanken🗨🗯🗨 zu unserer gemeinsamen Arbeit, passend zu dem, was wir an diesem Tag zusammen gemacht hatten –
als neue Mitarbeiter:innen zusammen finden – wie im Kanu,
gemeinsam auch schwierige Situationen gestalten – wie im wackligen Boot, miteinander Spaß haben – wie beim Spiel und vor allem uns kennenlernen und austauschen, um uns dann neu zu verabreden – das alles beim dem tollen Catering von unserem Koch –
Leute, das hat richtig Spaß gemacht! 🤩
Ein Arbeitstag nur für uns, für uns gemeinsam – und davon gibt’s immer wieder neue Tage – war echt schön – Danke an alle Organisatoren!
T E A M – heißt eben nicht Toll, Einer Allein Macht’s😝🥳
Schönen Sonntag!
Achja – ihr könnt euch gern bei uns bewerben! Wir freuen uns auf euch in unserem Team!😍

 

 

 


Zwei Filme an einem Tag 🎥📽🎬
Der Admin stöhnt😅, aber nur ganz kurz 👍, denn besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen🥳!
Was also war los???
Concert in Mölln – CRASHED BALCONY heizten im Don Bosco-Haus ein. Thies Peters, Holger Nörz, Michael Jännicke, Sven Hessling und Uli Jessen spielten heute Nachmittag bei bestem Sonnenwetter aus ihrem Repertoire und schenkten uns einen supercoolen DanceDay!🤩🤩🤩
Ob im Rollstuhl oder nicht ganz so fit auf den Beinen – wir haben getanzt, gesungen, gejohlt und kräftig applaudiert – war SUPER!👩‍🦼👨‍🦽🧑‍🦽🏃🚶‍♂️🚶‍♀️💃🕺🕺💃
DANKE an die tolle Band CRASHED BALCONY!!👏👏👏👏👏🎶🎸🎶
Im Video seht ihr, wo ihr die Songs original hören könnt … 🫂
Thanks a lot!🥰

 

 


Huhu, ihr Alle!🤗🤗🤗
September, langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu 🍁🍂🍃 … Zeit für Glücksgefühle💖💖💖
Was macht eigentlich unser Neubau von Haus X, unser Birgittenhof🧱🏗?
Man mag es gar nicht glauben, aber in sechs Monaten ziehen wir ein📆!
Da fragt doch manch Skeptiker: Klappt das auch?
Jooo!! Wenn man die Bilder im Filmchen sieht darf und kann man daran fest glauben.
In Riesenschritten geht’s voran … Und… schee wirds!🤩🤩🤩
Parallel planen wir die Inneneinrichtung individuell für unsere Lieben, die hier leben werden.
Außerdem arbeiten wir an der langen Warteliste und freu’n uns so, dass unser Stellenplan steht – Hach, wisst ihr – alles ist eben einfach gut, was für ein Glücksgefühl!💖

 


Wir sagen Dankeschön

WIR SAGEN DANKESCHÖN!🙏
Unter dem Titel „Danke, dass Sie da waren“ lud der Lions Club Herzogtum Lauenburg unter Präsident Torsten Mehltretter zu einem Konzertabend 🎸🎸🎶🎶 am idyllischen Ratzeburger See viele Mitarbeiter:innen aus dem ganzen Kreis ein, die in ihren Berufen in der Pflege während der Pandemie unermüdlich im Einsatz waren🥼😷.
Dafür danken wir als geladene Gäste ganz herzlich! Mit ‚Jessen und Melzer‘ und ihrem musikalischen Programm wurden wir unverhofft belohnt und wertgeschätzt, auch dafür danken wir! Natürlich danken wir auch dem virtuosen Künstlerduo, welches den Abend vor der schönen See-Kulisse nahezu in eine laue Sommernacht für die vielen Gäste verwandelte🤩. Es war eine tolle Idee, eine sehr entspannte Atmosphäre und ein supernettes Catering – wir haben den Abend sehr genossen! Und das Wetter? Ihr wisst doch, es gibt kein schlechtes Wetter hier im Norden. (Höchstens falsche Kleidung😉)
In diesem Sinne – DANKE für ein fantastisches und stärkendes MITEINANDER!💕

 


 

Huhu, da sind wir endlich wieder…🙋‍♂️🙋‍♀️🙋
Unsere heutige neue (bei uns gibt’s ja keine Wiederholungen🤩) kleine Sonntagsgeschichte 📚beschäftigt sich nach unserem großen Cowboyfest 🐎🤠mit einer seeehr interessanten Frage:
Sagt mal … Was hat eigentlich eine Goldmine mit dem Don Bosco-Haus zu tun? 🤔🤔🤔
Mal überlegen …
Auf jeden Fall ist es ja so:
Wenn man bei uns schürft und buddelt könnt ihr alle gaaaanz viel GOLD finden! Egal, wo ihr sucht, ÜBERALL könnt ihr es finden, das GOLD! WIR SIND SOOO REICH!😉😆
Diese GoldNuggets sehen auch alle anders aus, doch sie haben auch etwas gemeinsam: den Glanz und das Gewicht.
Da ist z. B. ein hoher GOLDENER Berg von Kreativität beim ganzen Team – eure Ideen sind einmalig, voller Überraschungen, und ihr habt auch ständig welche, und gute, und vor allem genug davon (Gottseidank!🤩)! Konnte man an der Gestaltung der ganzen Ferienaktion wunderbar sehen!
Dann ist da auch ein großer GOLDENER See von Emotionen und erfüllenden Beziehungen bei uns allen, egal, ob Team oder Familien, Freunde oder Bewohner:innen, wir alle fühlen hier unser pures Leben, voll von Freude, Spaß, Einsatz, Herzlichkeit, Leidenschaft, Herzblut, Energie und ganz viel Liebe (Yesss💓)!
Und zum Schluss ist da noch dieses riesengroße GOLDENE Wort um uns herum – GEMEINSCHAFT!
Wir sind eine tolle Gemeinschaft, jede/r, ob hier lebend oder beschäftigt oder zu Gast, bringt seine Talente ein, mit denen wir GEMEINSAM UNSER Don Bosco-Leben gestalten.
Das Ergebnis dürfen wir jeden Tag spüren – eine große besondere Fülle in unserem Leben … Wir leben in einer echten GOLDMINE, die immer wieder aufgefüllt wird durch euch alle und unser MITEINANDER in dieser Don Bosco – Familie.
Wir sind echt gesegnet!🙏
DANKE, liebes Team, für diesen fantastischen Sommer, für eure tolle Arbeit und DANKE, liebe Bewohnerinnen und Bewohner dafür, wie ihr euch mit eingebracht habt und uns damit REICH beschenkt habt!
👌👏👍💫💛💛💛💛💛💫👍👏👌
Was für ein GLÜCK!😍🥰😘

 

 


Quelle: Möllner Markt vom 14.08.2021

 


 

 

Quelle: Möllner Markt vom 24.07.2021

 

Hallo, ihr Lieben!📬👓📰🔍✂️
Jetzt aber:
– Ab zum Briefkasten 📬
– Möllner Markt rausholen📰
– Bei Bedarf Brille auf die Nase 👓
– oder Lupe fürs Kleingedruckte zur Hand?🔍
– Und dann … lesen lesen lesen …🤩🤩🤩
Danach: ✂️Schere und ausschneiden!👍👍👍

Was für ein toller Artikel über den Birgittenhof und das Don Bosco-Haus!👏👏👏
Ein großes DANKESCHÖN🙏 an den MÖLLNER MARKT für diesen tollen, sehr gelungenen und überaus informativen Sonderbeitrag über unser Jetzt und über unsere Zukunft, über unsere vorhandene und stetig wachsende Professionalität und über das ganz Besondere in unseren beiden Einrichtungen – den Anspruch an unsere Arbeit: Förderung, Pflege und Wertschätzung, Kompetenz und Herzblut!
Das ist für unsere zusammen 350 Mitarbeiter:innen eine großartige Anerkennung ihrer Arbeit, ihres Engagements und ihrer Kreativität. Wunderbar.
Und ebenso HERZLICHEN DANK an alle Anzeigenersteller – DANKE 🙏 für Ihre Unterstützung unserer Arbeit, wir dürfen uns ja dank dem Möllner Markt über einen Teil der Anzeigenbeiträge freuen 🤩👌– ohne Ihre Anzeigen – Entscheidung FÜR UNS wäre das nicht möglich – und darüber freuen sich natürlich unsere 210 hier in beiden Einrichtungen betreuten Menschen mit schwerst Mehrfach – Behinderungen – 💛🧡💚💙💜 – da ist wieder etwas MEHR möglich!
Danke, eine tolle Aktion – wir ALLE freuen uns sehr😍🥰! Kommt gut durch den Sommer😎🌞!

 


 

 

Huhu, ihr Lieben!💜💙💚🧡💛
Lust auf eine neue kleine feine Sonntagsgeschichte??? …
Es geht um … die 🍓🍓🍓🍓😋
Wir haben die Erdbeere gefeiert, aber sowas von … 🤪🤩🥳
Ferienaktion – holidayaction – Erdbeerfest,
ERD- wie erdigechtlecker
BEER – wie beerbäriggut
FEST – wie wir feiern wie sie fallen, die Feste🥳🍓
Fehlt nur ein Buchstabe in dem Wort – das „D“
D – wie DANKE an das Erdbeer – Organisationsteam für
🍓 eure Ideen
🍓 eure Organisation
🍓 eure Betreuung
🍓 eure Vorbereitungen
🍓 eure Assistenz
🍓 eure Herzenswärme!

Was für ein wunderschöner erdbeeriger Tag voller Glückserdbeermomente und magenfreundlicher Erdbeergenüsse!
Tolle Aktion!🍓🍓🥳🍓🍓
IHR SEID SOWAS VON SPITZZZE!!!😍

 


 

Juchhuuu!🌼🌻🏵
Der Sommer ist da, Urlaubszeit und bei uns NATÜRLICH wieder Ferien-Aktion, auch holiday-action genannt.
Lust auf einen kleinen Ausflug? Zwar nicht nach Paris, was man bei der Musik doch denken könnte, sondern an ein gaaanz besonderes Ziel – in unseren Sinnespark … Bunt, fröhlich, jeden Tag geöffnet für unsere Bewohner:innen und … gestaltet von unserem Team von den Ideen über die Erarbeitung bis zur Nutzung – IHR SEID ALLE GANZ TOLL!!!
🧡💛💚💙💜 DAAANKE, DASS IHR UNSEREN BEWOHNER:INNEN HIER DIESE LEBENSQUALITÄT ERMÖGLICHT! DANKE!🙏
Und unseren besonderen herzlichen Dank senden wir an alle Spenderinnen und Spender, die uns hier sooo viel ermöglicht haben!!!
💕💕💕💖

 


 

Unser Fischteich🐟🐠🐡🐠🐟 , bestens versorgt durch unser Ranchteam im Rahmen des Förderprogramms ‚MuT‘ = Mensch und Tier – ein Projekt für die etwas Leiseren unter uns – Verselbstständigung, Selbstbewusstsein – eben MUTmachend😍🐟🐠🐡
Copyright©DonBosco-Haus,Mölln

 


 

 

Kühles Nass – Cooles Projekt 🏞🛶🌊
oder
Unser Kanu-Projekt für Menschen im Autismus Spektrum

Ein Mensch im Autismus Spektrum lässt sich nicht unbedingt einfach auf etwas Neues ein.
Dazu noch den festen Boden unter den Füßen aufgeben. Zusätzlich sich vom Pflegestuhl in ein doch leicht wackeliges Kanu heben lassen. Und dann in dieser monströsen Schwimmweste über den See mit einem völlig neuen Gefühl von Bewegung.
Dazu neue Geräusche wie das ans Boot schlagende Wasser oder die Paddel, die durchs Wasser ziehen. Auch noch andere Empfindungen wie Wasserspritzer im Gesicht, Wind im Haar und Sonnenkitzel auf der Haut.
Ganz viel Empfindungen auf einmal. Mag nicht jede/r von uns.
Heißt ja, sich drauf einlassen, Vertrauen haben, Angst überwinden.
Schenkt aber auch Freude, Glücksgefühle und Hurraschreie – ja, wir sind wirklich beschenkt und gesegnet, dass wir alle uns in diesem großartigen Miteinander erleben dürfen🙏. Danke an alle Assistent:innen und an alle Projektteilnehmer:innen für Vertrauen und Breicherung pur.

 


 

Zwei stolze Pferdemamas🐴🐴 und ihre Kleinen 🐎🐎– ab dieser Woche werden wir Bewohnerinnen und Bewohner mit unseren Betreuer:innen uns kennenlernen, damit wir ganz langsam zusammenwachsen können – wir freuen uns RIESIG!😍🤩😍🤩🐎🐎
Dies ist übrigens ein 3D-Foto, unser erstes, wir hoffen, es klappt für euch😉

 


 

Huhu, ihr Lieben🤩🤩,
Lust auf einen kleinen süssen Nachschlag? Hier kommt er, besser gesagt SIE, die kleine FrÄnzy, Alter 2 Tage🧡💛💚💙💜🐎🐴🐎
LOL🥰😍
Herzenswämer💞💞💞

 


 

So, ihr Lieben … 🥰,
Heute kommt unser Wort zum Sonntag schon JETZT …
Es gibt so schöne wichtige Neuigkeiten:
Wir sind nämlich wieder ein Mitglied mehr in unserer Don Bosco – Familie – heute Abend zwischen 19 h (da ging unser Hofpate zum Abendbrot) und 19:45 h (da kam er zurück) stand auf einmal ein kleines grosses „Wunder der Natur“ mehr auf der Koppel! 🐴🐎
Die kleine FrÄnzy beschnuppert ganz aufgeweckt und fit mit ihrer Mama Impressa das Leben. Der Mama geht es auch gut! Wir sind ganz ganz dankbar🙏!
Wunderhübsch, das süsse kleine Stutfohlen.
Danke an den Hofpaten für die liebevolle Betreuung!
Bald kommen wir und begrüßen die hübsche kleine FrÄnzy! Wir freuen uns ganz dolle, wie Bolle!😍🤩😍🤩😍🤩
In diesem Sinne – einen gesegneten Sonntag!😍🙏

 


 

🐎🐴 Kleines Update: Was haben Klein-HÄrry und Glücksgefühle gemeinsam?
Seht selbst…
Schöne Fotos von HÄrry und seiner Mama Maryanna, denk ich mir, die müssten ganz viele Menschen sehen können, vielleicht als kleinen Film, denk ich mir, und da ist er, der kleine Film, und ich finde die Stimmung und die kleine große Botschaft von unserem HÄrry einfach nur herrlich, Glücksgefühle!
Seid vernünftig, Leute, liebt das Leben!
🤩💖😍💖🤩🐴🐎

 

 


💥📰 💥Presseartikel im Möllner Markt (5.6.21) – Fotos von unserem schönen Event folgen! Wir freuen uns – es läuft und geht richtig nach vorn!
Danke an Herrn N. vom Möllner Markt


Huhu, ihr Lieben!
Aller guten Dinge sind drei … Daher gibt es heute noch einen kleinen Begeisterungs-Nachschlag💕💕 von unserem Familienzuwachs🐴🐎 fürs Herz … LOL … Wir glauben, dass der kleine HÄrry es faustdick hinter den Ohren hat🙈🤩🙂🙃

 


🐴🐎💞 Huhu, ihr Lieben Alle,
Heute gibt es erste Glücks-Fotos für euch … Maryanna und HÄrry – so herzig miteinander, die beiden Falabellas – Noch beschützt die Mama ihren Kleinen und wir warten natürlich ganz geduldig, bis wir unseren Nachwuchshengst aus der Nähe begrüßen dürfen. Lasst euch mit diesen wunderschönen Eindrücken den Tag verschönern – wir grüßen euch happy-herzlichst😍🥰🐎🐴

 

   

 


Wir freuen uns sehr, die Geburt unseres kleinen Falabella-Fohlens 🐎🐴 bekannt geben zu dürfen:
Herzlich willkommen, kleiner HÄrry!
Heute Nacht stand er auf einmal da auf kleinen wackeligen Beinen, unser neuer Minihengst. Und schon beschnuppern Falabella-Mama Maryanna und ihr Sohn die wunderschöne Natur.
Was für ein idyllisches Bild –
Wir sind alle ganz aufgeregt, sehr dankbar🙏 und mega happy!💖

 


 

Quelle: Neue Caritas – CBP-Info – April 2021


Protesttag 5. Mai – Aktion Mensch

 

 

Hey Hey, Leute – 🤩
ihr kennt uns ja, wir haben zu vielen Dingen eine klare Meinung, die wir auch immer und gern mit euch teilen. Ob in unserem Don Bosco – Boten oder bei Radio DONBOSCO ON AIR, ob hier bei Facebook oder über Instagram – wenn wir etwas zu sagen haben melden wir uns und ihr hört oder lest von uns📢💬🎵🎶📰🎤. Daher ist dieser Protesttag von Aktion Mensch genau unser Ding!
Das Motto lautet „Meine Stimme für Inklusion“ – Mitmachen. Dabei sein. Gestalten. Teilhaben. Wir wollen und können mitmischen. Unser Leben selbst gestalten.👩‍🦽👨‍🦽👩‍🦼🚶‍♀️👩‍🦯👨‍🦯🧑‍🦽🧑‍🦼
Es sind allerdings ein paar Voraussetzungen wichtig – zum einen Barrierefreiheit und zum anderen Unterstützung, also ein Assistent an unserer Seite. Dann läuft es, und zwar richtig rund. Durch unsere Assistent:innen erhalten wir POWER, mit der wir etwas Eigenes bewegen können. Das nennt sich HUMAN POWER – menschliche Power. Das bedeutet mit unserer Stimme für Inklusion: #GemeinsamFüreinanderMiteinander#HumanPower#INKLUSION
Was wir genau meinen zeigen wir euch in unserem Film, natürlich alles Datenschutzkonform.
copyright-DonBosco-Haus, Mölln

 


 

Sieben Kreuze – jeweils ein ganz persönlicher Kreuzweg
Das heutige Video zeigt die Entstehung und das Sich-hineindenken der Teams in die Karwoche, in den Karfreitag, in das Sterben Jesu am Kreuz.
Gleichzeitig zeigt es die Osterbotschaft, die wir hier auch in jedem der Kreuze entdecken können – Leben, Neuanfang, Zuversicht.
Wir wünschen euch einen besinnlichen Karfreitag.

Folgend der Link zu dem Originalvideo der Hintergrundmusik:
Glaubenszentrum Live – Dort am Kreuz – YouTube

Danke an AT f d Film!
copyright©Don Bosco-Haus, Mölln

 


Kreuze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr Lieben!
Heute ist Palmsonntag und die Karwoche beginnt, an deren Ende uns das große Osterfest, das Fest der Auferstehung erwartet.
Ostern – das Fest der Zuversicht und der Hoffnung.
Der Grund, jeden Tag neu INS LEBEN ZU GEHEN.
So lautet auch das Motto unseres diesjährigen besonderen Projekts.

Doch wie ‚geht‘ sich das denn, vor allem mutig, hoffnungsvoll und zuversichtlich jeden Tag – dieses NEU INS LEBEN GEHEN?
Im Don-Bosco-Haus hier in Mölln haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vorbereitung auf diese Karwoche für jede Wohngemeinschaft ein Kreuz gestaltet. Dabei sind sie Erlebnissen, Fragen und Erfahrungen begegnet, die sie in ihre Kreuze eingearbeitet haben.
Im Laufe dieser Karwoche bis Karfreitag werden euch diese Kreuze begleiten. Ohne großen Kommentar. Alle zeigen uns aber auf vielerlei Weise den WEG INS LEBEN – so entstanden Meditationen für einen individuellen Kreuzweg für jede/n von uns.
Danke an euch alle, die ihr diesen besonderen, hoffnungsschenkenden und mutmachenden Kreuzweg organisiert, gestaltet und überhaupt ermöglicht habt!
Vor allem: Danke für den Blick in eure Herzen und die Stärke, die ihr uns allen dadurch schenkt!


❄⛄❄ SCHNEE-MAGIE ❄⛄❄

HeyHey, ihr Lieben!

Was haben Don Bosco-Haus, Birgittenhof, Schnee und Karneval gemeinsam???🤔🤔👍
Na, ganz einfach … statt Rosenmontagsparty mit Polonaise Blankenese, Kamelle und Berlinern feiern wir kurzentschlossen mit Allen 🥳❄ SCHNEEFASCHING❄🥳, also mit
SCHNEE, so wie SCHNEEBALLSCHLACHT, SCHLITTENFAHRTEN, SCHNEEENGEL, SCHNEEKUGELN, SCHNEEFLOCKEN UND SCHNEESPASS❄🥳❄
Und pssst🤫🤫 … Wir haben ALLES gefilmt, mal wieder…😁🥰😍
Also: VIEL SPAß IM SCHNEE!
Und Danke an UJ und AT für die tolle Musik!
©DonBosco-Haus,Mölln
Fotos, Text und Musik

 


 

 

🥳🎊🎉FASCHINGSERINNERUNGEN🎉🎊🥳

Och nööö, kein Karneval in diesem Jahr? Dat jeht doch nit, wie der Kölsche Volksmund sagt.
Ein Jahr ohne Kostüme, ohne Party, ohne Kamelle?
Och nööö, nit mit uns!
Mir fiere trotzdem!🤠🤡🥳🎈
Nämlich im Video! Schöne lustige Erinnerungen ans letzte Jahr.
HELAU & ALAAF! 🍭🍬🍭🎈🍭🍬🍭
Achja, übrigens noch eines:
Alles Liebe zum Valentinstag! ❣😍❣

 


 

Schnee

Hallo, ihr Lieben!❄☃️❄
Was meint ihr wohl, was wir so auf dem Zettel haben, jetzt im Winter, mit dem ganzen Schnee und so?
Tja, es reißt nicht ab, jeden Tag gibt es was Neues für uns alle zu tun … Und neue Erkenntnisse zu gewinnen … Heute ging es irgendwie um Schnee, wir wissen auch nicht mehr, wie wir ausgerechnet heute auf dieses Thema gekommen sind🤔🤔???
Aber wisst ihr, was unsere heutige Erkenntnis ist???
WEISS MACHT GLÜCKLICH
🥰🥰🥰❄☃️❄
DANKE AN DAS TEAM! AN ALLE!♡

 

 


 Patronatsfest

🐦🐦🐦Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen …🎵🎶🎵
Zum Patronatsfest von Giovanni Don Bosco am 31. Januar feiern wir hier in Mölln im Don Bosco-Haus wieder einmal auf vielerlei Weise …🐦🍿🍭🎂🎉🎊🛷🎨🎶… Mehr🎥
Jeden Tag gibt und gab es unterschiedliche Programmpunkte, je nach Wetter und Häusern, denn es galt ja immer, die Coronaregeln einzuhalten. So feierten die sieben Häuser jeweils für sich, doch es gab sooo viele verschiedene Highlights, dass für jede und jeden etwas dabei war. Einiges zeigt euch der kleine Film, anderes zeigen wir euch noch über Fotos…Unsere heutige kleine Wissensfrage zum Schluss: was haben Vogelfutter herstellen, selbstgemalte Spatzenbilder und Marzipantorten gemeinsam??? Jahaa – Tatatataaa ….
einen NEUEN EIGENEN SONG! 🎼🎶🎙🎸💽 Von Uli, Andreas und Crescendo – DAAAANKE, wir sind total stolz auf euch und freuen uns riesig. Allerdings – Achtung!!!
Grooooße OHRWURMGEFAHR🤩
Doch hört selbst im Video…💃👩‍🦽👨‍🦽👩‍🦼👨‍🦼🕺

 


Sonntagsgeschichte vom 11.10.2020

 

 

 

 

 

 

Hallo, ihr Lieben!🧡💛💚💙💜

Trockener Himmel und Sonnenschein🌞,
neue Spielideen und Essen fein,
richtiges wechselndes Herbstjackenwetter🌦,
Kastanien🌰, Kürbisse 🎃 und bunte Blätter 🍂🍁,
Viel Musik 🎶 und bekannte Lieder –
ERNTEDANKFEST – endlich wieder!

Zehn Punkte, hier gern zu leben,
zehn Ideen, hier viel zu geben
– notiert auf grossem weissen Tuch
für unser neues Don Bosco – Buch.

Viele Gründe, DANKE 🙏 zu sagen,
auch für den Mut, immer Neues zu wagen💪.
So geht’s jetzt endlich los mit dem nächsten großen Bau🧱:
Es entsteht ein neuer Birgittenhof 🏩 – WHOW!

Auch sind wir gut durch die Corona-Pandemie gekommen,
es ist doch irgendwie die Zeit zerronnen,
haben alle alles gesund überstanden,
es geht uns gut, weil wir mit unseren Familien wieder zusammen fanden 😍🥰.

Ein Grund mehr von Herzen zu danken,
brachte uns das Virus doch nicht ins Wanken.

DANKE auch für unser Zuhause, gute Freunde und unsere Lieben💑,
einander haben wir uns unsere Herzen verschrieben.
Miteinander werden wir die Zukunft bestehen,
zu neuen Zielen gemeinsam geh’n🚶‍♂️🚶‍♀️👩‍🦼👨‍🦽.
Jedes Jahr werden wir ein Kapitel weiter leben
und dabei einfach von Herzen 💕geben.
Dank für Visionen und Ideen,
sie lassen uns immer nach vorne sehen,
voll Zuversicht und mit Gottes Segen
– wie schon immer auf all unsern Wegen.
ERNTE-DANK!

 

 

 


Sonntagsgeschichte vom 01.11.2020

 

 

Eine Sonntagsgeschichte …
Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können. Das hat Pablo Picasso gesagt.

An unserem MAL-ORT im Don Bosco-Haus können wir so Vieles entdecken in den Bildern, in der Handlung der Kreativität, in der Gelassenheit der Maler, in der Freude, die in diesem MAL-ORT zu spüren ist.
Ein Mega-Projekt mit soviel Ausstrahlung auf Künstler*innen wie auf Schauende – eben Sonne pur.
Man möge dies nun nicht als schnöden Vergleich wahrnehmen, sondern wie Picasso sagt “ Es gibt andere, die…einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können.“ Auch bei uns.
Schaut selbst…🖌🎨🌈

 


Sonntagsgeschichte vom 29.08.2020

 

 

 

 

Ja, es war auch in dieser Woche wieder einiges los. Erzählen möchten wir euch ja von unseren „Teambildenden Maßnahmen“, die wir mehrmals jährlich für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten in verschiedensten Varianten.
Und immer macht es Spaß, wir lernen uns noch besser kennen und sind danach wieder ein Stück mehr zusammen gewachsen. Bei fast 300 Leuten braucht es natürlich seine Zeit, so zieht sich diese Idee durch die Jahre und wird immer wieder neu erfunden. In der letzten Woche gab es eine Kanutour bei wunderschönem Wetter, doch seht selbst… tolle Fotos von unserer Drohne Daisy.
Ein buntes Team – gemeinsam und miteinander gestalten! Richtig gut! Der Hammer!👍💛

 


 

Sonntagsgeschichte vom 02. August 2020

 

Moinsen! 🤗💛🧡💙
Guten Moooorrrrgennnnn, Ihr AAALLLLLEEEEE!
Da sind wir wieder – wie versprochen- mit unserer heutigen Sonntagsgeschichte🤩🤩.
Sozusagen auf Sendung.
Hach, ist das aufregend, wenn mal wieder so ein cooles neues Projekt die Welt erobert…🌍
Doch bevor es losgeht kommen wir heute mit einem kleinen Rätsel zu euch🤔🤔!?!?
Schaut euch das kleine Video 🎥 an …
Und die wichtige Frage lautet heute☝️:
Was haben Vögel und Noten, Plattenspieler und eine alte Kassette, ein Mikro und eine Moderatorin, eine ganze Bande von Köchen, Afrika und Gummibärchen gemeinsam und vor allem, was haben sie mit UNS zu tun???
🐦🎶📼🎤🦓🦒???
Tja, liebe Leute, die Lösung seht ihr nun leider nicht im Video…aber…ihr könnt die Lösung hören!
In unserer ersten Radiosendung!
RADIO on air!💪📻🎙
Am 4.8. von 16 bis 17 h gehen wir zum ersten Mal auf Sendung! Wie ihr dabei sein könnt?
Kommt alles auf dieser FB-Seite!
Und da das die erste, aber nicht die einzige Sendung ist könnt ihr zukünftig sogar aktiv mitmachen, auch das verraten wir euch in unserer ersten Don Bosco-Haus ‚RADIO on air‘ – Sendung.
Und Pssst …
Schaut euch unsere kleine Videostory an, Gummibärchen sind eben unbedingt und sowieso für die Happy Moments zuständig…
💗🧡💛💚💙💜🤩!


Samstagsgeschichte vom 01. August 2020

 

Moinsen! 🤩🤩
Lust auf eine kleine Geschichte zum Samstag?🤔
Es gibt ja immer wieder so ganz besondere Menschen. Sie lassen sich ganz viel für andere Menschen einfallen, damit die sich dann richtig freuen können und mal etwas machen, was sonst nicht so einfach zu tun ist … Das sind Menschen mit gaaanz viel Herz.💚💙💜🧡
Da gibt es dann zum Beispiel Dirk Hadenfeldt. Er hat einen Bauernhof in Schmilau. Als Landwirt muss Dirk Hadenfeldt sich um ganz viele Sachen kümmern, und – er hat auch etwas gaaanz Besonderes, nämlich Erdbeerfelder!!🤩🤩
Die Erdbeeren schmecken köstlich!
🍓🍓🍓😋😋😋
Das durften wir gestern ausprobieren.
Weil nämlich der Nachbar von Dirk Hadenfeldt, Herr Pietza, eine Idee hatte: Die letzten süüssen köstlichen Früchte sollten Menschen mit Beeinträchtigungen selbst pflücken, sozusagen mit ihren Assistenzfreunden gemeinsam die Felder „räubern“😃😉. Das war eine tolle Aktion für uns!👩‍🦼🧍‍♂🧍‍♀👩‍🦽🚶‍♂️🚶‍♀️
Lieber Herr Hadenfeldt, ganz herzlichen Dank für Ihre Einladung, das Naschen hat am meisten Spaß gemacht!😋🍓🍓🍓😋Und lieber Herr Pietza, danke für Ihre Idee!!! Und im Don Bosco-Haus gibt es jetzt bald selbstgemachte Erdbeermarmelade!🍓🍓🍓

Ist auch irgendwie schön, hmmm…köstlich!!!!

 


Sonntagsgeschichte – Zertifizierung

Mal wieder eine kleine feine Sonntagsgeschichte…
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde …
Ja, hier bei uns im Don Bosco-Haus ist das so. Durch unterschiedlichste Förder- und Therapieangebote können die kleinen und großen Menschen, die im Don Bosco-Haus leben zu mehr Selbstständigkeit, einer verbesserten Eigenwahrnehmung, erweiterter Mobilität und neuen Teilhabe-/Teilgabemöglichkeiten befähigt werden.
Heute geht es um den Bereich der Förderung mit dem Einsatz von Tieren …
Neben unserer Birgitta – Ranch mit verschiedenen Tieren und einem Versorgungskonzept „MuT“ – Mensch und Tier – dazu erzählen wir aber lieber eine eigene Geschichte – bieten wir Reit – und Hippotherapie an.
Seit vielen Jahren arbeitet ein ganzes Team unserer MitarbeiterInnen an der Entwicklung und Umsetzung. In Alt – Mölln lebt z. B. unser Therapiepferd Santana.
In Harmsdorf leben Telma und Liesl.
Viele unserer BewohnerInnen sind die ganze Woche über unterwegs zu ihren Therapien, an Vor – und Nachmittagen.
In der Reithalle von Paganinis Pferdehof dürfen wir erleben, wie unsere Kleinsten auf dem größten Pferd entweder in eine wunderbare Entspannung oder eine tiefe Konzentration gelangen, ob mit schwersten Mehrfachbehinderungen oder im Autismus Spektrum – Anspannungen lösen sich, Gedanken und Aufmerksamkeit fokussieren sich und die Reitfähigkeiten scheinen im Blut zu liegen … das könnte man denken, wenn sich wieder ein Bewohner entscheidet, rückwärts sitzend zu reiten, um noch mehr in die Fokussierung zu gelangen. So entstehen neue Kommunikationsmöglichkeiten, da der einzelne Mensch durch die Entspannung des Reitens oder Ruhens auf dem Pferd sich öffnen kann für seine Umwelt oder er spürt, dass seine Kontrakturen lockerer werden und seine Bewegungsmöglichkeiten erweitert worden sind.
All diese kleinen und gleichzeitig so grossen Schritte am, auf oder neben dem Pferd können nur geschritten werden, weil wir ein großartiges Team an MitarbeiterInnen und die Unterstützung engagierter ehrenamtlich tätiger Menschen haben, die auf der Basis wertvoller pädagogischer Konzepte diese Entwicklungen in der Befähigung erst ermöglichen. DANKE an alle Beteiligten!
Danke auch an unsere Spenderinnen und Spender, ohne die wir dieses Konzept der Arbeit mit Therapiepferden gar nicht umsetzen könnten.
Ja, und nun…Ende gut, Alles gut?
JA!
Denn unsere Arbeit wurde zertifiziert, besonders ausgezeichnet! (Dazu steht ganz viel in dem Artikel, siehe Foto!)
Das ist wie ein TÜV-Siegel und steht für eine besonders gute pädagogische Arbeit für und mit Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen.
Wir sind ganz stolz!
Auf die Zertifizierung und auf die Menschen, das Team, was dieses ermöglicht hat.
Was für ein Happy End einer never-ending-story!


Sonntagsgeschichte 16.02.2020

 

Unsere MiniSonntagsGeschichte:
Warum Mini?
Das erzählt das Ende unserer Geschichte😉

Wie ihr alle wisst haben wir durch eine wunderbare Spende Zuwachs an Falabellas bekommen, die ihr vorrübergehendes Zuhause in Sterley bezogen haben.
Unsere Therapie mit unseren Bewohner*innen läuft inzwischen und natürlich möchten wir auch unseren Freund*innen und Kooperationspartner*innen ermöglichen, Zeit mit nun unseren Minipferden zu verbringen.
Die ersten Gäste waren auch schon da wie ihr auf den folgenden Fotos sehen könnt und haben sichtlich nicht Mini – , sondern Riesenfreude gehabt. Was uns wiederum riesig freut.
Aber schaut selbst – die Minis aus dem Kindergarten Gudow zu Besuch bei unseren Minis🤩, … Welche Freude, perfektes Grössenverhältnis und auf einmal sind ALLE MINIS auf den Bildern gaanz gross – Grossartig!
Und … das ist schon das Ende unserer heutigen MINIsonntagsgeschichte, liebe Leute –
macht et jut!🧡💙

 


Don Bosco-Gedenktag am 31.01.2020

Guten Morgen, hallo Welt!🤩

Es gibt wieder etwas zu feiern …
Endlich! Weihnachten und Silvester sind ja jetzt schon wieder Ewigkeiten her…
Morgen endlich ist wieder Don Bosco – Tag bei uns im Don Bosco – Haus, von BewohnerInnen für BewohnerInnen organisiert mit wie immer guter Musik unserer Gruppe CRESCENDO, mit vielen Überraschungen, Erlebnis-Spielen und natürlich wie immer superfeinen köstlichen Leckereien😉🙂👏.
Wir freun uns schon ziemlich dolle!
Bis dahin Euch allen einen herrlichen Tag!😍

 


Beitrag vom 28.01.2020

 

Guten Morgen!🤩💜
Auch wenn heute nicht Sonntag ist gibt es wieder Geschichten…
Eine Überraschungsgeschichte und eine FreudeGlücksGeschichte…
denn…
da hat doch das fleißige Team vom ‚Möllner Markt‘ einen Einleger für uns am Samstag/Sonntag veröffentlicht als Abschluss zu unserem Fünfzigjährigen Jubiläum – wer über uns hier im Don Bosco-Haus bisher nichts oder nur wenig wusste hat dank Chefredakteur Herrn N. nun so viel erfahren über unsere Geschichte, unsere Gründerin, unsere pädagogischen Förderangebote und unsere Zukunftsvisionen … was für tolle Geschichten zu diesem besonderen Anlass! Ein herzliches grosses Danke an das Redaktionsteam!! Was für eine tolle gelungene Überraschung durch Sie entstanden ist…Toll!
Und dann ist da ja noch die andere Sache, die FreudeGlücksGeschichte …
So viele Menschen haben uns über die Zeitung ‚Möllner Markt‘ gratuliert! Viele bunte herzliche Gratulationen säumten die Zeitungsränder mit wirklich sehr netten und aufmerksamen Glückwünschen – da konnten wir wirklich spüren wie sehr die Möllner Gewerke und Unternehmen uns, die Bewohnerinnen und Bewohner, das ganze Team, unsere Arbeit wertschätzen und auf unterschiedlichste Art unterstützen. Wir danken auch Ihnen herzlichst für die Gratulationen, Partnerschaft und Verbundenheit!
Wir haben uns sehr geFREUt und sind ganz GLÜCKlich über dieses großartige Miteinander!
Ja, das waren dann mal gleich zwei Dienstagsgeschichten🙂🙂.
Euch Allen einen guten Tag und ausnahmsweise unsere Bitte ‚Fleißig teilen‘ ,
damit unser/e Dank, Freude und Glück auch unsere Partnerinnen und Partner erreichen 🤩💜👏


Sonntagsgeschichte Nr. 2 – 26.01.2020

Und weiter geht’s mit unseren Sonntagsgeschichten … liebe Leute!

Heute im 16 h hatte unsere Heimleitung, Diakon Harry Harms die Teams aus zwei unserer sieben Häuser zu einer Fortbildung ins Kino des Augustinums in Mölln eingeladen. Nach einer wahren Begebenheit lief
„Alles außer gewöhnlich“,
ein Film über autistische Menschen in Frankreich und besonders die Einbindung zweier junger Menschen in den Alltag, in die Gesellschaft, ins Leben durch zwei hochengagierte Betreuer, die einen Verein ehrenamtlich betreiben und von der Schliessung bedroht sind. Professionelle Schauspieler und autistische Laiendarsteller ermöglichten einen berührenden Film, der trotzdem humorig und lebensbejahend ist, sorgsam recherchiert … „und dem es mit großer Wärme und Leichtigkeit gelingt, ein komplexes und gesellschaftlich hochrelevantes Thema zu erzählen“, sagt der FBW-Pressetext, ALLES AUSSER GEWÖHNLICH! Das befanden auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hatten so einigen Bezug zu ihrem, unserem Alltag.


Sonntagsgeschichte – 26.01.2020

 

Guten Morgen, ihr Lieben!
Was für eine Woche … Stoff für gleich mehrere Sonntagsgeschichten🤩
sooo viele Neuigkeiten! Aber eine Geschichte nach der anderen….Zuerst:
Unser Zuwachs ist da – wie ihr in einem Artikel der SHZ vom 24.1. lesen könnt haben wir von Herrn Bonde aus Steinberg grossen Familienzuwachs erhalten, Falabellas! Gleich fünf davon 🙂! Was für ein grosses Glück für uns!
Wir sind so sehr sehr dankbar und wünschen Ihnen, lieber Herr Bonde alles alles Gute! Ihre Falabellas werden bei uns ein gutes neues Zuhause finden und haben schon ganz viele Patenbewerbungen unserer begeisterten Bewohner*innen. Die Minipferde werden in unsere Tiertherapie eingebunden. Sie bekommen einen neuen Unterstand und eine erweiterte Koppel. Wir freuen uns ganz doll und rufen unserem großzügigen Spender Herrn Bonde ein ganz grosses DAAAANKESCHÖÖÖÖN für die kleinen Stuten und den Hengst zu! 🧡🧡🧡🧡💙
Hier noch ein paar Fotos vom Umzug und DANKE an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!🧡


Heute gibt es eine kleine Fortsetzung zu unserer gestrigen Geschichte…sie heisst:

Das kleine Wunder nach der Zertifizierung

Frau Steffan vom Europäischen Institut für Equine Seminare und zuständig für unsere Zertifizierung hatte uns gewünscht, dass wir bald eine barrierefreie Rampe zur Verfügung haben, um mit dem Rollstuhl direkt ans Pferd und so mit dem Reiter einfacher auf den Pferderücken kommen.
Doch wir sind mit diesem Förderangebot ja immer auf Spenden angewiesen, um es realisieren zu können, da hieß es also “ wir sparen jetzt auf eine neue Rampe“…
Doch das Don Bosco-Haus darf eben auch immer wieder kleine und manchmal auch größere Wunder erleben.
So war es auch hier…
Einen Tag nach der Zertifizierung rief uns eine sehr nette Dame an vom Vorstand des Flohmarktteams aus dem Augustinum mit der frohen Nachricht, uns besuchen zu wollen, um den Erlös des Flohmarktes uns als Spende zukommen zu lassen.
Das ist alles ausführlich im Artikel zu lesen.
Doch was einfach eben WUNDERbar ist an diesem Besuch …
wir durften uns über €1000! freuen!
Und das ist sie dann, die neue Rampe für unsere Reit – und Hippotherapie!
Nix sparen, sie wurde uns ganz still und unverhofft geschenkt mit dieser Spende.
Ganz herzlichen Dank an den Vorstand des Flohmarktteams vom Möllner Augustinum! Danke an die stillen fleißigen HelferInnen im Hintergrund dieser Flohmarktorganisation und Danke an alle FlohmarktbesucherInnen!♡
Danke für die Möglichkeit, dass wir nun diese Rampe erwerben können!
In diesem Sinne – Ende gut, alles gut! Alles schön!♡
Einen schönen Sonntag für Euch alle!


Adventsbasar

Bald ist es soweit…endlich ist er wieder da, der Tannenduft und auch die Geheimniskrämerei, Wunschzettel tauchen plötzlich auf und die unendliche Vorfreude aufs Christkind liegt in der Luft, ungeduldige Spannung ebenso und grosse Augen (nicht nur Kinderaugen)erobern sich unsere Adventsstuben, selbstgebackene Plätzchen und Stollen laden ein, diesen besonderen Geschmack der Adventszeit zu kosten, auch Liebesapfel und Adventsbrot schmecken in diesen Wochen einfach noch köstlicher, Kakao mit Marshmellows und Punsch wärmen nur jetzt ganz besonders und die Adventslieder kommen von Herzen und schallen vom Sterleyer Berg hinab in unser schönes Mölln…
Wir laden Sie und Euch ganz herzlich ein!
Singen wir gemeinsam und schreiten wir miteinander in den Advent!
Wir – das Don Bosco-Haus mit dem ganzen Team und allen Bewohnerinnen und Bewohnern freuen sich auf Sie und Euch Alle!
Pscht🤫, nächsten Samstag ab 10 Uhr…
unbedingt leise weitersagen😘😍


 Ewigkeitssonntag

Liebe Freundinnen und Freunde,
hier ein sehr schöner Impuls von Bischöfin Fehrs zum Ewigkeitssonntag, der unsere Hoffnungen stärkt, uns in unseren Herzen Liebe spüren lässt und so Schmerz, Trauer und Sehnsucht lindert – der Ewigkeitssonntag streichelt unsere Seelen und lässt uns die Erinnerung an unsere Verstorbenen liebevoll ertragen.

Liebe Facebook-Gemeinde,

in diesen Tagen ist besonders viel Leben auf den Friedhöfen. Leise, aber doch irgendwie betriebsam bewegen sich mehr Menschen als sonst über frisch geharkte Wege.

Das Grau des Himmels verbündet sich mit dem Dunkel warmer Mäntel, die in gebremstem Tempo vor spätherbstlich-farblos gewordener Kulisse die Grabreihen entlang wandeln. Es könnte neblig sein.

An einigen Gräbern brennen Totenlichter. An anderen ist ein behandschuhter Mensch darum bemüht, Tannengrün zu bändigen. Gleichmäßig muss das Grab bedeckt sein, keine Blumenzwiebel soll erfrieren, keine Pflanze dem Winter zum Opfer fallen. Jemand fegt ein letztes Mal den Grabstein ab. Das Grab ein paar Reihen weiter hat noch keinen Stein. Nur ein Holzkreuz nennt provisorisch den Namen, nicht lange her das Sterbedatum. Der alte Mann steht schon lange davor, beinahe reglos, er merkt nicht, dass er friert.

Ein nassgeweintes Taschentuch hat er verloren, es hängt in der Buchsbaumhecke des Nachbargrabes. Eine Glocke lädt zur Andacht.

Der morgige Sonntag, im kirchlichen Kalender eigentlich als „Ewigkeitssonntag“ eingetragen, hat als „Totensonntag“ seinen festen Platz im Herzen vieler Menschen. Manche nutzen ihn über Jahre und Jahrzehnte, um ihre bleibende Verbundenheit mit denen auszudrücken, die verstorben sind und doch Teil ihres Lebens bleiben.

Für andere ist es die akute Trauer um vor kurzem verstorbene Angehörige, die am Totensonntag besonders schmerzhaft wird. Wobei „vor kurzem“ hier sehr dehnbar ist: Auch Jahre nach dem Tod eines lieben Menschen kann es wehtun, als sei er gestern geschehen. Dann wird der Friedhof manchmal zum Echo der Seele. Er versteht den Schmerz, wenn es so aussieht, als könne ein Mensch ihn nicht mehr verstehen. Das Grau kann trösten. Und das brennende Licht erst recht.

Friedhofskultur verändert sich. Das hat sie schon immer getan, und das darf sie ja auch – wenn sie nur der Hoffnung Ausdruck gibt, dass kein noch so einsamer und trauriger Mensch allein bleibt. Trauer, Schmerz und Tod brauchen „Echoräume“, in denen sie Widerhall finden und langsam, manchmal sehr langsam, ausklingen können.

Denn morgen ist eben nicht nur Totensonntag, sondern auch Ewigkeitssonntag: Das ganze Leben mit all seiner überschwänglichen Freude und seiner untröstlichen Trauer ist aufgehoben in dem Versprechen, dass einst alle Tränen abgewischt werden und es keinen Tod mehr gibt, kein Leid, kein Geschrei und keinen Schmerz.

Einen gesegneten Sonntag und eine gute letzte Woche im Kirchenjahr wünscht

Ihre Bischöfin Kirsten Fehrs

(Foto: Don Bosco-Haus)


St. Martin

Heute feiern wir im Don Bosco-Haus mit unseren BewohnerInnen und dem Birgittenhof das Fest von St. Martin.
Um 16 h auf der Birgitta-Ranch kommt St.Martin auf seinem Pferd zu Besuch und erzählt, was damals seine Geschichte war. Wir können ihm seinen Weg erhellen mit unseren Laternen. Danach gibt es etwas Warmes zu trinken, und so wie St. Martin seinen Mantel geteilt hat teilen wir uns köstliche Stutenkerle, die die Küche für uns gemeinsam mit BewohnerInnen gebacken hat. Abschliessend gibt es einen grossen Laternenumzug mit vielen Liedern. Das Rahmenprogramm gestaltet Haus IV für uns.
Wir wünschen einen schönen Nachmittag!

 


 

Lübecker Märtyrer

Das Fundament unseres Leitbilds zeigt das Leben, Wirken und Sterben der Lübecker Märtyrer. Ihre Geschichte war eng verwoben mit der Familie unserer Gründerin Maria von de Berg. Sie selbst besuchte die Schule gemeinsam mit der Tochter von Pastor Stellbrink. Die Familien waren befreundet, trafen sich regelmäßig zum Austausch über die politische Lage und zum Gebet.
„Es gibt kein lebensunwertes Leben!“
Mit voller Überzeugung und unter Einsatz ihres Lebens verkündeten diese vier tapferen Männer, die Kapläne Eduard Müller, Hermann Lange und Johannes Prassek sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink die Predigten von Bischof Clemens August Graf von Galen und kritisierten öffentlich und kritisch die Unrechtstaten der Nationalsozialisten.
Am 10. November 1943 – heute vor 76 Jahren – wurden sie kurz hintereinander in der Untersuchungshaftanstalt in Hamburg am Holstenglacis durch Enthauptung unter der Guillotine hingerichtet.
Der Leitsatz und die Motivation von Sr. Maria von de Berg prägen auch heute, aktueller denn je, das Leitbild unserer Einrichtung.
Die Schrecken der NS – Zeit dürfen sich nicht wiederholen! JEDER Mensch ist von Gott ins Leben gerufen worden und mit einer unverlierbaren Würde ausgestattet.
Es gibt KEIN lebensunwertes Leben.
Zum Gedenken an die Lübecker Märtyrer findet auch heute Abend wie in jedem Jahr um 18 h in der Herz Jesu – Kirche in Lübeck ein Gedenkgottesdienst statt, an dem auch wir teilnehmen.


Sonntagsgeschichte – Ringreiten

Mal wieder … eine kleine Sonntagsgeschichte 🌞 aus dem Don Bosco – Haus
Es war einmal … ja, so fangen in der Tat viele Märchen an. Unsere heutige Geschichte ist beileibe kein Märchen, aber sie hat etwas davon, genauso wie von wahr gewordenen Träumen und erfüllten Wünschen.
Der Traum? Eine gute Reiterin werden.
Der Wunsch? Im Turnier gewinnen.
Das ist Caroline R. gelungen, schon zum zweiten Mal.
Es gab Traumfänger, die ihr geholfen haben.
Da waren auch Wunscherfüller, die sie über lange Zeit begleitet und trainiert haben.
Aber letztendlich war es Caroline, die von ihrem Können überzeugt war, die all ihren Mut gesammelt hat, um dann ganz souverän alle Ringe zu holen, die sie kriegen konnte.
Einfach märchenhaft!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Caro, wir freun uns mit dir!

 


Geschafft! 🏅Harry Harms, unser Heimleiter, nahm teil am Halbmarathon für das Don Bosco – Haus und ist zum vierten Mal beim Usedomlauf gestartet 🏃‍♂️ – für Inklusion und Miteinander und als Zeichen dafür, dass wir Grenzen sprengen und Barrieren überwinden können.

Auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung und ohne Sehfähigkeit sind mitgelaufen mit Hilfe von Assistenten.
Wir gratulieren zum 13. Platz 🎉🎉🎉 und danken für das Engagement 🧡 und das Herzblut!!!👏👏👏

 


Eine Sonntagsgeschichte 🌞

„Rejoice“ (dt.“Freut euch“)

Sommerspass nicht nur in Mölln –

Einige Bewohner waren in diesem Sommer nämlich mit ihren Betreuern in Bayern im Kloster Ettal. Dort fand in diesem Jahr vom 3.08 -10.08.2019 das größte internationale Jugendcamp des Malteserordens statt. Das Motto des diesjährigen Camp lautet

„Rejoice“ (dt.“Freut euch“)

Fünfhundert! junge Erwachsene mit und ohne Handycap aus 23 Ländern verbrachten gemeinsam wundervolle Tage im Kloster Ettal.

Sieben Tage gelebte Inklusion

Eine Woche voller Spaß, mit vielen Ausflügen, bunten Partys und gemeinsamen Gottesdiensten ließ die Zeit schnell vergehen. München, der Chiemsee, die Allianz Arena, Oberammagau oder das Wildwasserrafting – viele Gelegenheiten für Entspannung, Aufregung und vor allem, um sich besser kennenzulernen und so konnten wie in jedem Jahr wieder viele neue Freundschaften geschlossen werden.

Das Don Bosco-Haus wurde wie immer wieder dankenswerterweise von unzähligen Helfern aus dem Malteserkreis unterstützt.

Experten in eigener Sache waren diesmal jedoch die jungen Menschen mit Beeinträchtigungen. Kommuniziert wurde wunderbar über Mimik und Gestik. Wie sagt Mirco „Einfach Klasse“.
😀😀😀

Im Anschluss sind hier noch wundervolle Bilder zu finden, die für sich sprechen.

Wir danken ganz herzlich den Maltesern für Organisation und Begleitung, Unterstützung und die immer offenen Herzen – Vergelt’s Gott! 💞

Mölln, den 18.08.2019

 


Eine Sonntagsgeschichte 🌞

  

Voll im Wind … oder
Wir sitzen alle in einem Boot

Schwupps, da war doch wieder eine!
Habt ihr sie auch gesehen? Oder den leisen Hauch gespürt, als sie eiligst durch den Raum schwebte?
Sie war schillernd, glitzernd, aufregend. Sie schrie förmlich nach mir. Und dir! Nach uns allen!
Nun macht doch schon, kommt in die Gänge! rief sie.
Bloss keinen Stillstand!
Wenn ihr Abenteuer liebt und etwas BEWEGEN wollt, dann macht was aus mir, forderte sie und fuhr fort:
Ihr Alle, zusammen, miteinander, gemeinsam …Ihr Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen!
Setzt mich um, denkt über mich nach, ich verspreche euch, ich werde euch Spass bringen, euch auch fordern, okay, ihr werdet auch richtig nass werden, aber so viel zu lachen haben, und vor allem werdet ihr VOLL IM WIND sein. Sagte sie energisch und huschte dabei fortwährend um unsere Ohren und dann in unsere schwirrenden Köpfe und von da aus direkt in unsere Herzen, denn sie wusste, wir alle sind immer mit HERZBLUT dabei, sie muss uns nur richtig packen.
Und das hat sie mal wieder,
die NEUE IDEE!

Ohne Rollstuhl, dabei sozusagen IM Wasser sitzend, die Spritzer im Gesicht spüren, das Glitzern und Funkeln auf dem Wasser wahrnehmen und den sanften Wellengang nutzen, um das Gleichgewicht zu trainieren und dabei gleichzeitig mit einem völlig anderen Körpergefühl über das Wasser schweben, ohne Angst, weil mein Begleiter mich hält, begleitet, mir Mut macht und mich liebevoll anspornt, auch selbst mal das Ruder in die Hand zu nehmen –
all das spricht für die neue KANU-IDEE!
Eine weitere Möglichkeit zur Mobilitätsförderung für uns!

Dann sind da ja noch unsere Jungs, die gern selbst Hand anlegen. Paddeln, was das eigene Zeug hält und die Motivation hergeben, als schöne Alternative zum Wandern und Laufen, ob im Wettstreit oder nur für sich, neue Grenzen ausloten und Kräfte auspowern. Puuuh! Das alles geht … aber vor allem ist es eine tolle Bereicherung für unsere Erlebnispädagogik,
die KANU-IDEE.

Ja, und dann sind da ja noch 288 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag in Super-Teams an so vielen Stellen mit unseren Bewohner*innen den Alltag vielfältigst gestalten. Das braucht natürlich Ausgleich und gleichzeitig die Möglichkeit, es immer wieder im Team hinzukriegen. Da bietet es sich doch an, miteinander schöne Touren zu unternehmen, zusammen eine tolle und schöne Zeit zu verbringen, sich zu entspannen und so zu stärken für den Alltag im Don Bosco-Haus, denn hier SITZEN WIR ALLE IN EINEM BOOT!
Was für eine Idee, was für ein Projekt – DANKE an unsere Unterstützer und Spender, die uns ein Vierer-, zwei Dreier- und ein Zweier-Kanu ermöglicht haben.

Es kann losgehen – Voll im Wind und
Alle in einem Boot!
An die Paddel – Fertig – LOOOOOS!!!
🚣‍♂️🚣‍♀️🚣‍♀️🚣‍♀️🚣‍♂️🚣‍♂️🚣‍♀️🚣‍♀️🚣‍♂️🚣‍♂️🚣‍♂️🚣‍♀️🚣‍♀️🚣‍♂️ ph

 

Mölln, den 25.08.2019


Gee Vero begeistert ihre Zuhörer

Gee Vero begeistert ihre Zuhörer beim Autismus-Fachtag im Don Bosco – Haus

Positive Resonanz auf Fach-Veranstaltung im Don Bosco-Haus, Mölln

„Autismus – (M)eine andere Wahrnehmung“ lautete das Thema, zu dem die vom Don Bosco-Haus, Mölln eingeladene Autorin und Künstlerin Gee Vero am vergangenen Freitag referierte. Aus Sicht einer Betroffenen – sie ist selbst Asberger Autistin und hat einen autistischen Sohn – bot sie in ihrem einstündigen Vortrag Einblicke in die Wahrnehmung eines Menschen mit Autismus. Autisten zeigen oft besondere, teils irritierende Verhaltensweisen in der sozialen Interaktion und Kommunikation, die eine Integration in die Gesellschaft oft schwer möglich machen. Diese Verhaltensweisen resultieren aus einer besonderen Form der Wahrnehmung, unter der die Betroffenen teils extrem  leiden. „Es gibt kein falsches Verhalten, es gibt nur eine falsche Wahrnehmung“ sagt Gee Vero und will durch ihre zahlreichen Vorträge, Workshops und Publikationen den Autismus ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken und Akzeptanz einfordern. Durch ihre Innensicht bietet sie Erklärungen sowie Lösungs- und Bewältigungsstrategien für den Alltag und schafft es, auch Nichtautisten das Wesen des Autismus nahe zu bringen.
Im Rahmen eines Autismusfachtages zu den Themen Kommunikation, Therapie und Förderung hatte das Don Bosco-Haus in Mölln 84 Fachleute aus Schleswig Holstein eingeladen, um das Portfolio des DBH vorzustellen. „ Es war ein sehr gelungenes Experiment, Fachvorträge, Workshops zum Thema Hippotherapie sowie zum Brotbackprojekt des DBH in Kombination mit dem Vortrag von Frau Gee Vero zu setzen“ so der Heimleiter Harry Harms.
Frau Gee Vero schaffte es, alle Zuhörer durch ihre offene, authentische und auch humorvolle Art restlos zu begeistern. „Wir freuen uns über die grosse Resonanz. Eine Fortführung der Fachtage zu verschiedenen pädagogisch-inklusiven Themen ist geplant“, so Petra Harms, Vorsitzende des Trägervereins.

 

Zeitungsartikel „Neue Kirchenzeitung“ 29.07.2018