Willkommen auf den Seiten des Don Bosco-Hauses, Mölln

Moinsen, ihr Lieben!
DIGITALISIERUNG – 🖥💻🖲📹das große Thema in der heilpädagogischen Förderung für alle Lebensbereiche.
Ungeahnte Möglichkeiten zum einen, die Menschen mit Beeinträchtigungen befähigen, ihren Alltag, ihr Leben besser, selbstbestimmter und einfacher zu gestalten.
Viele Möglichkeiten zum anderen, die durchaus kontrovers betrachtet werden.
Im Don Bosco-Haus sind viele digitale Förderangebote inzwischen etabliert und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Unsere Erfahrung ist immer wieder, dass dadurch individuelle Barrierefreiheit gefördert wird –
Teilhabe an Tagesstrukturen, an sozialem Umfeld
Teilgabe durch individuellst angepasste digitale Hilfsmittel
Eroberung und Schaffung individueller Arbeitsplätze,
Unabhängigkeit,
Zufriedenheit,
Power,
Empowerment.
Die Entwickler der digitalen Angebote haben eines verstanden –
Barrierefreiheit beginnt im Kopf.
Wir finden, dass ALLE Menschen mit Unterstützungsbedarfen davon wissen und profitieren sollten. Also waren wir als Aussteller auf der DIGITALEN WOCHE in Kiel, konnten hervorragend all unsere Erfahrungen teilen, von unserer Arbeit in Vorträgen und Workshops berichten und viele Messebesucher begeistern und an diese digitale Thematik heranführen.
Und unser Team ist hochmotiviert und unbegrenzt an der individuellen Etablierung und Weiterentwicklung für die hier lebenden Menschen tätig durch tolle Ideen und viel persönlicher Weiterbildung – Ihr ALLE seid Superhelden! Danke!❣️🙏

‼️ DIGITALE WOCHE in Kiel ‼️
Ihr seid interessiert an neuen heilpäd. ausgerichteten Förderangeboten im DIGITALEN BEREICH?
Habt Lust auf Arbeit mit NEUEN MEDIEN?
Wollt ausprobieren, euch informieren, dann mal los – nach dem Motto ‚Schau dich schlau‘ ist in Kiel ein ganz besonderer Tag zur DIGITALISIERUNG DER SOZIALEN ARBEIT:
Unsere Mitarbeiterin Tanja Höfert wird in der Zeit von 15-17 Uhr einen Vortrag zu dieser Thematik halten in der für sie so typisch anschaulichen Weise,
von 14-19 Uhr werden wir auf dem Play Ground sein, wo man unsere Medien ausprobieren kann. Auch der Roboterarm wird dort live vorgestellt von Michael Ewert, Firma Kinova – und ganz viel mehr, bei Fragen melden, vor allem aber empfehlen wir euch diesen digitalen Tag in Kiel.

🎵🎶❣️🎶🎵
WHOW! Was für ein Tag – was für ein megatolles Wochenende!
Nach vier Jahren endlich wieder ein MaiFest!
Circa 800 BesucherInnen strömten ins Don Bosco-Haus, wo ein riesengroßes Programm uns allen einen wunderschönen Tag ermöglichte. Deswegen:
💜DANKE an das GANZE TEAM in ALLEN Häusern für die fantastischen Angebote und Vorbereitungen und für die liebevolle Begleitung unserer BewohnerInnen.
🩵DANKE an unser DIGITAL-Team und natürlich die GELÄNDESPIEL- Crew und besonders für die Hilfe vom BBZ!
💙DANKE an unseren Technischen Dienst, ohne den gar nix gelaufen wäre und der Maibaum immer noch liegen statt schweben würde und sowieso kein Flammlachs und keene Grillwurscht gewesen wäre. Oweia.
💚DANKE an die Küchenmannschaft vom Don Bosco-Haus und Birgittenhof für hundertdrölf Torten, köstlichste Suppen und ein perfektes norddütsches Fischangebot und Fischers Fritz sowieso.
💛DANKE an die gesamte Hauswirtschaftsgruppe inklusive Wäscherei für den besten Blumenschmuck ever, für die köstlichsten Pommes, natürlich rotweiss und die Pizza, Pizza, Pizza, selfmade und richtig italienisch und das Eis, das heute ja keine Chance hatte, irgendwie zu schmelzen.
🩷DANKE an Silvia für den kreativsten Kreativshop und 100 Tage Vorbereitung für 1000 Dinge, die das Leben verschönern.
🧡DANKE an das RANCH-Team für alles, was da so los war, inklusive Ponyverwöhnprogramm.
🤎DANKE an Petra im Hofladen, die alles gegeben hat gemeinsam mit sämtlichem Gemüse und Obst im Kampf mit der Kasse, AAARGGG!
🩵DANKE an unsere Theatergruppe und Band DIVERS unter Leitung von Uli, und an Andreas für den supersupport,
💙DANKE an Uwe und Sonja für die Peerberatung.
💛DANKE an das Dreamteam aus der Verwaltung für die Unterstützung whereever und
🩷DANKE ans ganze große pädagogische Team fürs Krakenmanagement.
🧡DANKE an unsere Gäste vom Uhlenkolk, an Gut Bliestorf und an die coolen Schaalseejungs, ihr alle habt unsern Tag verschönert❤.
Und liebe EhrenamtlerInnen, ohne euch wäre das heute gar nicht so einfach gewesen, daher
💜DANKE für eure vielseitige Unterstützung!
Und all ihr lieben Möllnerinnen und Möllner – DANKE für euren Besuch und das Wiedersehen nach der langen Zeit!
Und liebe Freundinnen und Freunde von nah und fern, DANKE für eure Treue und Unterstützung und vor allem für eure großen Herzen, prall gefüllt mit Zuwendung, Wertschätzung, Wärme und … mit großzügigen Gaben für unsere Lieben hier im Don Bosco-Haus.
💚🧡🤎💙💛💜 DANKE auch an die, die nicht namentlich genannt wurden!!!
Es war ein großartiges MAIFEST❣️💃🕺🎶🎵🎶🥰🤩🥰

Kooperationsprojekt

Don Bosco-Haus / BBZ

MoinMoin, 👋👋‼️
Das war ja wieder eine spannende Woche! Jobbörse im BBZ in Mölln, 40 Aussteller und wir, das Don Bosco-Haus natürlich mit riesengroßer Ausstellungsfläche mittendrin💪– wir wollten euch einfach ALLES zeigen, was bei uns die DIGITALE FÖRDERUNG so ausmacht.
Es waren tolle Gespräche mit euch, superinteressante Begegnungen, spannende Impulse und für uns wieder eine megagute Plattform zum Kennenlernen – DANKE ans BBZ für die jahrelange und gute Kooperation!
Alle Weitere seht ihr im Video.
Wir freuen uns auf eure Besuche bei uns im Don Bosco-Haus und eure Schnuppertage und natürlich besonders auf eure Wahlpflichtkurs-Entscheidungen und im Speziellen natürlich auf eure konkreten Jobanfragen.
Wer noch Fragen oder Interesse hat oder sich (fast) schon entschieden hat … einfach hier melden:
bewerbung@donbosco-haus.de
Wird eine gute Zeit, wie der Songtext im Film auch sagt…✌️
Bitte Film vollflächig anschauen wegen der Texte😉

Unser Magazin 2022


Aktuelle Mitteilung

Hallo und guten Tag,

voller Stolz und Freude eine aktuelle Information aus dem Don Bosco-Haus.

Unser Fachbereich der „Unterstützten Kommunikation“ hat einen veritablen Preis bekommen.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Don Bosco-Haus

Harry Harms

-Heimleiter/Diakon-

 

— Weiterer Preisträger in diesem Bereich ist das Don-Bosco-Haus für das behinderte Kind e.V. in Mölln. Die Einrichtung hat sich mit dem Projekt der „Unterstützen Kommunikation“ für Kinder und Jugendliche beworben. Im Don-Bosco-Haus leben Kinder und Jugendliche mit erheblichen Beeinträchtigungen. Das innovative Projekt ermöglicht den Kindern, durch eigenen Willen, durch Augenaufschlag oder per Hand etwas in Bewegung zu setzen. Dies bietet den Kindern und Jugendlichen bestmögliche kommunikative Entwicklungsmöglichkeiten. Mit dem Preisgeld will die Einrichtung eine Lichtinsel für multisensorisches Erleben anschaffen.

 


Auftaktveranstaltung für unser neues Inklusionsprojekt
„MÖLLN INKLUSIV 2022 – 2027“

Gemeinsam mit der Stadt Mölln und dem Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg wird das Don Bosco-Haus, Mölln sich engagieren für die Umsetzung eines riesengroßen Projekts für unterschiedlichste Inklusionsmassnahmen, darunter als besonderer Schwerpunkt die Umsetzung verschiedener Digitalisierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel unser barrierefreies Projekt mit der Stadtbibliothek, über welches wir an dieser Stelle demnächst ausführlich berichten werden.
Wir freuen uns riesig über diese großartige Chance und über die Zusammenarbeit mit der Stadt Mölln und dem LHW Kreis Herzogtum Lauenburg.
Deswegen gab es am 15.6. eine tolle Auftaktveranstaltung in unserem schönen Mölln mit den weiteren Kommunen, die ebenfalls erfolgreich aus den Bewerbungen gewählt wurden, den Unterstützer*innen von Aktion Mensch und dem Team von Unterstützer*innen aus der Kieler Staatskanzlei.
Bald gibt es mehr Infos! Versprochen!

 

‚Don Bosco on air‘ nutzte mit seinem Radiostudio vor Ort die Chance des Tages für zahlreiche Interviews, hier Radioreporter Andreas Seelig mit Assistentin Kathrin Krüger im Gespräch mit dem neuen Möllner Bürgermeister Ingo Schäper für die nächste Radiosendung im Offenen Kanal Lübeck. Termin folgt!

 

Das Catering gestalteten Don Bosco-Haus und LHW Kreis Herzogtum Lauenburg gemeinsam

 

Und natürlich darf an diesem besonderen Tag ein Möllner Urgestein nicht fehlen … Herr Till, nein, unser Till Eulenspiegel. Mit seinem herzlichen Humor und dem dazu gehörigen Schalk im Nacken hat er heiter und lustig den besonderen Tag eröffnet und wird sicher intensiv seine Ideen zur Inklusion mit den Bürger*innen teilen.

 

Teil des Cateringteams, Roman Rusiecki, Küchenchef und Gregor Szepan, beide Don Bosco-Haus. Mit Herrn Schultze vom LHW – Catering gab es ein tolles kulinarisches Angebot.

 

Herrlich laue Sommerstimmung im wunderschönen Stadthauptmannshof, ein sehr gelungener Rahmen für diesen besonderen Tag

 

Vor Ort Studio von Don Bosco on air, Leitung Andreas Möller-Totolo mit zwei weiteren Reporterinnen Angelika Malakowsky und Annegret Wulf, als musikalische Begleitung in den Pausen der Musiker und Musiktherapeut Uli Jessen


Förderprojekt „Mölln Inklusiv 2022 – 2027“

 

Inklusion wird im Don Bosco-Haus schon sehr lange gelebt. Zusammen mit der Volkshochschule führen wir Kurse und Workshops durch, kooperieren mit der Stadtbücherei und bieten 14-tägig eine inklusive musikalische Mittwochsandacht in der katholischen Kirche an. Daneben entwickelten wir gemeinschaftlich ein neues Leitbild „Segel setzen-Fahrt aufnehmen“.

Unsere vielseitigen inklusiven Aktionen möchten wir mit dem Förderprogramm „Inklusion vor Ort – Das Förderprogramm für einen inklusiven Sozialraum in Schleswig Holstein“ von Aktion Mensch und der Landesregierung zusammen mit vielen Partnern weiter ausbauen. Unsere Initiative wurde vom Bürgermeister Herrn Wiegels sehr begrüßt und es wurde in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Stadt Mölln und dem Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg gGmbH ein Konzept für eine Bewerbung entwickelt.  Durch verschiedene Partner*innen, welche sich aus Menschen mit Behinderung sowie aus möglichst vielen verschiedenen Interessentengruppen, Institutionen, Einrichtungen, Verbänden und Vereinen der Stadt Mölln zusammensetzen, soll ein professionelles Netzwerk aufgebaut werden. Mit Hilfe dieses Netzwerkes sollen Maßnahmen und Projekte für einen inklusiven Sozialraum in der Stadt Mölln initiiert und das Bewusstsein für Inklusion im Alltag verankert werden

Das Thema der digitalen Teilhabe liegt uns dabei besonders am Herzen. Teilhabe und Mitbestimmung setzen einen Zugang zu Information voraus. Unsere Bewohner*innen des Don Bosco-Hauses haben umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien wie CABito und I-Pads und Adaptionen wie Eyetraking und Trackballs zur vereinfachten Bedienbarkeit von digitalen Medien gesammelt. Ziel des Förderantrags ist es unter anderem, dass alle Menschen barrierefrei Zugang zu Informationen u.a. über Bildungs-, Kultur und Sportangeboten über digitale Medien erhalten. Maßnahmen und Angebote werden partizipativ mit Expert*innen in eigener Sache entwickelt und durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

Frau Wulf freut sich sehr, dass wir jetzt in der engeren Auswahl sind.

 

Hier finden Sie das komplette Konzeptpapier

 


Gemeinsame Caritas-Nothilfe


Unser Magazin


Spende

Auch Sie können für die Erhaltung unserer zahlreichen Förderprojekte für unsere Bewohner*innen spenden. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich ganz herzlich im Voraus,

 

Ihre Petra Harms
-Vereinsvorsitzende/Trägerin des Bundesverdienstordens-

 

Spendenkonten:

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg:
IBAN: DE39 2305 2750 1000 5242 35
BIC: NOLADE21RZB

Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG:
IBAN: DE67 2006 9177 0013 3082 43
BIC: GENODEF1GRS

Bank für Sozialwirtschaft:
IBAN: DE17 2512 0510 0001 4012 00
BIC: BFSWDE33HAN

 


Hier klicken für den gesamten Zeitungsartikel der Lübecker Nachrichten

Hier klicken für den Zeitungsartikel aus der Neuen Kirchenzeitung

 


 

Jeder Mensch ist von Gott ins Leben berufen und mit einer unverlierbaren Würde ausgestattet und hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit und Individualität.

Das Don Bosco-Haus ist eine Therapie- und Fördereinrichtung für Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen. Unser Ziel ist es, dass jeder Mensch bei uns so glücklich wie möglich leben kann.

Ein Leben in Würde, orientiert an der Individualität und den Bedürfnissen. Das umfangreiche heilpädagogische Förderangebot berücksichtigt die Möglichkeiten des Einzelnen und hilft ihm zur größtmöglichen Verselbständigung sowie bei der Entwicklung seiner Persönlichkeit.